Einzelcoaching – eine 1 : 1-Beratung, je nach Themenstellung regelmäßig oder in unregelmäßigen Abständen, als Block, wenn intensiv und / oder termingebunden an einem Thema gearbeitet wird
Workshops – eine offene Gruppe von interessierten Personen stellt einen Resonanzraum her für die Fragestellungen der Einzelnen
Team-Coaching – Arbeitsgruppen im Unternehmen, Teams in Vereinen … oder Projektteams, die temporär zusammenarbeiten wollen, können ihre aktuellen Fragen reflektieren und auch gezielt ein Programm aus Inputs und Übungen in Aspruch nehmen.
Projekt-Coaching – beim Entwickeln eines Projekts, wenn Planänderungen eintreten, Unvorhergesehenes passiert, Zeitdruck eintritt, personelle Änderungen notwendig werden: manchmal hilft eine Sparring- oder eine Reflexionsrunde.
Coaching kann auch als Instrument der Organisationsentwicklung sinnvoll sein, insbesondere wenn es um Fragen der Kommunikation, Führung und Wertorientierung der Unternehmung geht.
Psychoedukation sorgt für einen gleichen Wissensstand – im Team, in der Gruppe, im Unternehmen, im Netzwerk – wenn Kooperation, das Miteinander, das eigene Verhalten und Erleben sowie das der anderen am Arbeitsplatz, im Alltag und in kritischen Situationen gefragt sind.